Zutaten für 4 Portionen
- 1 kg Kartoffel(n), mehligkochend
- 2 Zwiebel(n)
- 40 g Ingwer, frisch
- 3 EL Öl
- 400 ml Kokosmilch
- 650 ml Gemüsebrühe
- 200 g Möhre(n)
- 350 g Staudensellerie
- 200 g Champignons, braune
- 200 g Zuckerschote(n)
- 1 TL Kurkuma
- 1 Prise(n) Zucker
- etwas Salz und Pfeffer, schwarzer zum Abschmecken
- 1 TL, gehäuft Sesam, geschält
Zubereitung
Die Sesamkörner in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun anrösten. Vorsicht! brennen gern mal an! Aus der Pfanne nehmen und zum Abkühlen beiseitestellen.
Die Kartoffeln waschen, schälen und grob würfeln.
Die Zwiebeln und den Ingwer schälen und in feinere Würfel schneiden.
Die Möhren waschen, schälen und in kleine Scheiben schneiden.
Den Staudensellerie ebenfalls waschen und in dünne Scheibchen schneiden.
Die braunen Champignons putzen und ggf. vorsichtig abbürsten und ebenfalls in Scheibchen schneiden.
Die Zuckerschoten der Länge nach in Streifen schneiden.
Wer die Suppe lieber mit Fleischeinlage genießen möchte, der schneidet noch 2 gebratene Hähnchenbrust-Filets in Streifen dazu.
1 EL Öl in einem großen Topf erhitzen und die Kartoffeln, den Ingwer sowie die Zwiebeln darin 5 Minuten unter ständigem Rühren und Wenden andünsten. Zum Schluss mit Kurkuma würzen und diesen noch ganz kurz mitdünsten. Alles mit der Brühe und der Kokosmilch ablöschen und aufkochen lassen. Die Kartoffeln darin offen (also ohne Deckel) in ca. 30 Minuten weich köcheln lassen.
1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Champignons darin unter Wenden 5 – 8 Minuten anbraten und dann heraus nehmen.
1 EL Öl in der gleichen Pfanne erhitzen und den Staudensellerie sowie die Möhren darin ca. 8 Minuten. Die vorbereiteten Zuckerschoten-Streifen aber erst in den letzten 2 Minuten mitbraten, sonst werden sie zu weich.
Nun die Pilze mit dazu geben und alles mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.
Nach ca. 30 Minuten Kochzeit die Suppe nun mit dem Pürierstab glatt pürieren. Die Gemüsemischung unterheben und nochmals mit den oben angegebenen Gewürzen abschmecken.
Die Suppe in tiefe Teller füllen und vor dem Servieren mit ein paar der angerösteten Sesamkörner bestreuen. Wer mag, isst eine Scheibe Brot dazu.
DER CLOU:
Wer mag, der kann noch 2 Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden, in Öl anbraten und mit in die Suppe geben.