Zutaten für 4 Portionen
- 1 Hähnchen, ca. 1200 g
- 500 g Kartoffel(n)
- 3 Zwiebel(n)
- 500 g Tomate(n)
- 4 Äpfel
- 300 ml Sahne
- 4 EL Currypulver
- 3 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 4 EL Kümmel
- 3 EL Brühe, Instant
- Muskat
Zubereitung
Das Brathähnchen halbieren oder im Ganzen auf ein Backblech mit hohem Rand legen und würzen. Großzügig mit Curry- und Paprikapulver, Salz und Pfeffer von allen Seiten bestreuen. Wer will, kann auch gerne scharfes Curry und scharfes Paprikapulver nehmen, denn das wird durch die milde Beilage neutralisiert.
Die Kartoffeln schälen, in dicke Streifen schneiden und rund um das Hähnchen auf dem Backblech auslegen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und dann ordentlich Kümmel über den Kartoffeln verteilen.
Das Hähnchen mit der Brustseite nach unten samt Kartoffeln bei 200 °C Ober-/Unterhitze in den Backofen auf die mittlere Ebene einschieben. Nach 30 Min. das Hähnchen wenden und die in Ringe geschnittenen Zwiebeln dazulegen.
Die Tomaten in Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer gut würzen und 10 Minuten später dazugeben. Nach weiteren 10 Minuten die geachtelten Äpfel dazugeben. Nach nochmals 10 Min. alles mit der Sahne übergießen, wer will, auch das Hähnchen. Noch 10 Min. im Ofen lassen, dann das Hähnchen runter nehmen.
Die Gemüselage auf dem Backblech mit dem Brühepulver bestreuen und alles vermischen, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einmal kurz in den Backofen schieben und in der Zwischenzeit das Hähnchen zerteilen.
Das Gemüse auf einer großen Platte anrichten und die Hähnchenteile darauf legen. Wer es rustikal will, kann es auch gleich auf dem Backblech lassen.