Conejo en salmorejo

Zutaten für 4 Portionen

  • 1.000 g Kaninchen mit Leber
  • ¼ Liter Wein, weiß, trocken
  • 100 ml Essig (Rotweinessig)
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Pfefferschote(n), rot
  • 8 Körner Pfeffer, schwarz
  • 2 Nelke(n)
  • 1 Knolle/n Knoblauch
  • Meersalz, grob
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Glas Cognac, klein
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Paprikapulver, mild
  • Schweineschmalz zum Braten
  • 1 Zweig/e Thymian
  • 1 Zweig/e Rosmarin
  • 1 Zweig/e Majoran
  • 1 Zweig/e Oregano
  • Salz
  • Pfeffer
  • Safran

Zubereitung

Kaninchen in kleine Teile teilen.
Für die Beize die Pfefferschote aufschneiden und die Körner entfernen, dann in Ringe schneiden. Die Schote mit dem Salz, den Pfefferkörnern, den Nelken, den Safran und 2 Knoblauchzehen in einem Mörser zerdrücken. Wein, Rotweinessig, Öl und Cognac in eine verschließbare Schale geben, dazu dann den Inhalt aus dem Mörser zugeben. Die Kaninchenteile mit Leber in die Schale legen und die Lorbeerblätter, die Kräuterzweige, die restlichen Knoblauchzehen und die kleingehackte Petersilie dazu geben, verschließen und 12 – 24 Std. ziehen lassen. Gelegentlich die Kaninchenteile wenden.

Kaninchen mit Leber aus der Beize nehmen und trocken tupfen und beides in einem Bräter mit Schmalz anbraten, die Leber wieder herausnehmen und beiseite stellen.
Danach den Knoblauch aus der Beize nehmen, zum Kaninchen in den Bräter geben und mitbraten. Nach und nach die Beize zum Kaninchen geben und weiter schmoren, bis das Fleisch weich ist und kaum noch Flüssigkeit im Bräter ist.
In der Zwischenzeit die gebratene Leber sehr fein hacken.
Zum Schluss gibt man die fein gehackte Leber dazu, ebenso wie den Kreuzkümmel und das milde Paprikapulver. Das Kaninchen wird auf einer Platte oder einem großen Teller serviert und mit etwas Petersilie dekoriert.

Dazu isst man Papas arrugada. Das sind Kanarische Runzelkartoffeln.

Schweinegeschnetzeltes mit Paprika – Tomatensoße

Sauerkrautauflauf mit Cabanossi