Flammkuchen ist eine beliebte Elsässer Spezialität, die ebenso wie Zwiebelkuchen gern als würziger Snack oder auch als Hauptspeise zu Wein und Bier serviert wird. Und auch in anderen Regionen kennt man die delikat belegten, knusprig gebackenen Brotfladen.
Flammkuchen stammen aus der Zeit, da die Dörfer und Gemeinden gemeinsame Backhäuser unterhielten. Um die Temperatur des angefeuerten Steinbackofens zu prüfen, wurden hin und wieder Flammkuchen darin gebacken. An der Backzeit ließ sich dann erkennen, ob die Temperatur für die eigentlichen Backwerke – die Brote – stimmt.
Heute sind Flammkuchen die unumstrittenen Stars, werden aber nach wie vor traditionell im Steinbackofen bei offenem Feuer gebacken. Dadurch erhält der Flammkuchen nicht nur seinen köstlich rauchigen Geschmack, sondern auch die typischen leicht geschwärzten Ränder. Auf Märkten, Wein- und Stadtfesten sieht man immer häufiger Stände, die frische Flammkuchen aus dem Flammkuchenofen anbieten, der vergleichbar mit einem traditionellen Pizzaofen ist. Aber auch zuhause kann man im eigenen Backofen oder auch auf dem Grillköstliche Flammkuchen backen. Das Wichtigste ist dabei, dass der Teig der Flammkuchen sehr dünn ausgerollt wird.
Flammkuchenteig: mit Hefe, Sauerteig oder puristisch
Auch wenn die meisten ihre Flammkuchen mit einem Hefeteig zubereiten, kann man grundsätzlich jede Art von Brotteig für die lecker-knusprigen Fladen verwenden. So schmecken beispielsweise Flammkuchen aus Sauerteig mit Roggenmehl kräftiger, mit Hefeteig etwas feiner und der einfachste Teig für Flammkuchen kommt mit vier Zutaten aus: Mehl, Salz, Wasser und Öl. Daher verwundert es nicht, dass man auch aus fertigem Pizzateig leckere Flammkuchen backen kann, wenn man diesen entsprechend dünner ausrollt und mit den gewünschten Zutaten belegt. Die Backzeit des Flammkuchens hängt letztlich davon ab, wie hoch die Temperatur im Ofen oder auf dem Grill ist sowie natürlich von der Größe des Flammkuchens und dessen Dicke. Dabei zählt nicht nur die Dicke des Teigfladens, sondern auch, wie viel Belag mitgebacken wird.
