Wärme und Behaglichkeit zum Löffeln gibt’s mit diesem Rezept: Fleischbällchen aus Putenhack schwimmen in einer bunten Gemüsesuppe mit zarten Weizenkörnern.
ZUTATEN für 4 Portionen
- 2Kartoffeln
- 1Karotte
- 1Stange Lauch
- 2Tomaten
- 0,5Bund glatte Petersilie
- 2Zweige Rosmarin (Thymian und Majoran, je 2 Zweige oder 1 TL getrocknete Kräuter der Provence)
- 100Gramm Weizen (vorgegart, z.B. Ebly)
- 1500Milliliter Gemüsebrühe
- 400Gramm Putenhackfleisch
- 1EL Semmelbrösel
- 1Ei
- 50Gramm Parmesan (frisch gerieben)
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- 150Gramm TK-Erbsen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
ZUBEREITUNG
- Kartoffeln und Karotten schälen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und 30 Sekunden darin ziehen lassen. Tomaten dann kalt abspülen und die Haut abziehen. Tomaten vierteln, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.
- Die Kräuter abspülen und trocken schütteln. Die Hälfte der Kräuter mit Küchengarn zu einem Sträußchen zusammenbinden. Die Weizenkörner in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Die Gemüsebrühe aufkochen und Kräuterbund, Weizenkörner, Kartoffeln, Karotten und Lauch darin etwa 10 Minuten kochen lassen.
- Inzwischen Putenhackfleisch, Semmelbrösel, Ei, Parmesan, gehackte Kräuter, Salz und Pfeffer mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Fleischteig verarbeiten. Mit angefeuchteten Händen aus dem Fleischteig etwa 40 kleine Kugeln rollen.
- Erbsen, Tomaten und Hackbällchen in die Suppe geben und alles etwa 10 Minuten gar ziehen lassen. Das Kräuterbund entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
TIPP!
Wer kein Putenhackfleisch bekommt, nimmt gemischtes Hackfleisch.