Pressknödel

Zutaten für 3 Portionen

  • 250 g Brötchen, altbacken, gewürfelt
  • 2 Ei(er)
  • 200 ml Reisdrink oder Sojadrink
  • 1 m.-große Zwiebel(n)
  • 75 g Schinkenwürfel, mager
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • n. B. Öl zum Braten

Zubereitung

Die Brötchenwürfel (ich habe immer Beutel mit 250 g Brötchenwürfel in der Tiefkühltruhe, deshalb ist bei der Arbeitszeit das Brötchen schneiden nicht mitgerechnet) in eine große Schüssel geben. Mit etwas Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Das Mehl darüber stäuben.

Die Petersilie waschen, trocken schleudern, fein hacken und zu den Brötchen geben.

Die Zwiebel schälen, halbieren und fein hacken. In einer Pfanne wenig Öl erhitzen und darin die Speckwürfel braten. Kurz die Zwiebeln zugeben und mitdünsten. Ebenfalls zu den Brötchen geben.

Dann die Eier unter die Brötchenmasse rühren.

Die Reis-oder Sojamilch erwärmen und nach und nach zufügen. Die Masse soll nicht zu nass sein. Eventuell wird nicht die ganze Flüssigkeit gebraucht. Alles gut miteinander vermengen, die Masse etwas andrücken und ca. 15 min ruhen lassen.

Nun mit den Händen zu flachen Küchlein formen (dabei gut zusammen drücken) und in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze in Öl goldbraun braten und gelegentlich wenden.

Die Pressknödel kann man nun entweder einfach mit einem gemischten Blattsalat oder als Suppeneinlage essen. Dazu die gebratenen Knödel einfach 5 – 10 min in einer heißen Gemüse-oder Fleischbrühe ziehen lassen.

Wer Milch verträgt, kann auch noch etwas fein gewürfelten Käse (Gouda, Emmentaler, Edamer etc) in die Knödelmasse geben.

Gebratene Nudeln mit Gemüse, asiatisch

Entenbrust auf Spinatsalat mit Birne und Walnüssen