Susys herbstliches Birnen-Gorgonzola Risotto

Zutaten für 4 Portionen

  • 280 g Reis, Risotto-
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 EL Olivenöl, kaltgepresst, extravergine
  • 60 g Butter
  • n. B. Chilischote(n), getrocknete, gerieben oder am Stück
  • 1 große Zwiebel(n), fein gehackt
  • 1 Glas Weißwein, trocken
  • 1 Birne(n), fest (z. B. Abate), gewürfelt
  • 250 g Gorgonzola, gewürfelt
  • 80 g Parmesan, gerieben
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

Man beginnt einen Risotto immer damit, dass man die Brühe zum Kochen bringt und auf kleinster Flamme am köcheln hält. Die anderen Zutaten vorbereiten.

Dann in einem Topf mit breitem Boden oder einer hohen Pfanne die 3 EL Olivenöl mit der Hälfte der Butter erhitzen, die fein gehackte Zwiebel dazugeben und nach Belieben Chili unter Rühren bei niedriger Hitze dünsten lassen, bis die Zwiebel glasig wird (darauf achten, dass sie nicht braun wird!). Den Risottoreis zugeben, Temperatur höher schalten, gut verrühren, etwas anbraten lassen, dann mit dem Weißwein ablöschen. Alkohol verkochen lassen, mit einer Schöpfkelle kochende Gemüsebrühe zum Reis geben, gut rühren. Temperatur wieder etwas runterschalten, sodass der Reis leise blubbert. Unter wiederholtem Rühren immer wieder Brühe zugeben, sobald der Reis die vorher zugegebene Brühe nahezu aufgesogen hat. Nach ca. 7 – 8 Min. gibt man die Hälfte der gewürfelten Birnen dazu, das Ganze weiterkochen wie bisher (mit Brühe, aufsaugen lassen, etc.). Nach weiteren 3 min die restlichen Birnen und den gewürfelten Gorgonzola zugeben. Immer gut rühren, noch Brühe zugeben, wenn der Reis zu trocken wird, damit der Gorgonzola darin schmelzen kann. Nach ca. 15 min probieren, ob der Reis durch ist, aber noch Biss hat (die exakte Kochzeit hängt von der verwendeten Reissorte ab!).

Dieses Risotto soll etwas “suppiger” sein als gewohnt. Mit Salz und frisch geriebenem Pfeffer abschmecken. Vom Feuer nehmen, die restliche Butter und den geriebenen Parmesan unterrühren, einige Minuten ruhen lassen (Wichtig! Nur so erhält das Risotto die richtige cremig-feuchte Konsistenz). Sofort heiß servieren.

Penne mit Spinat

Herzhaft gefüllter Blätterteig mit Hähnchen