Tajine mit Huhn und Sesam

Zutaten für 4 Portionen

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 1 kg Tomate(n)
  • 3 Schalotte(n), fein gehackt
  • 3 Karotte(n), in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange/n Staudensellerie
  • 3 Knoblauchzehe(n), gehackt
  • 6 Blätter Basilikum
  • 6 Blätter Salbei
  • 2 EL Honig (Akazienhonig)
  • 1 Glas Hühnerbrühe (vorzugsweise selbst gekochte)
  • 1 Zweig/e Thymian
  • 1 EL Pinienkerne
  • 1 EL Sesam
  • 1 TL Piment d’Espelette
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Dose Safran
  • 100 ml Olivenöl (extra virgine)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Ich war auf der Suche nach einem guten Tajine-Rezept mit Huhn und habe für mich das entsprechende in den deutschen Datenbanken und Foren nicht gefunden, da habe ich mich in den Französischen auf die Suche gemacht, da in Frankreich ja deutlich mehr Menschen aus dem Maghreb wohnen als bei uns. Das Ergebnis hat mich umgehauen und von daher wollte ich das Rezept einfach mal hier einstellen. Wie man am Originaltitel des Rezeptes sehen kann, ist es ursprünglich für Kaninchenschenkel geschrieben worden, aber es war mit Huhn ganz vorzüglich, um nicht zu sagen exzellent. Piment d’Espelette ist in Deutschland nur sehr schwierig zu bekommen, ich habe es mit gemahlenem Chili ersetzt, ist sicherlich anders, aber war ebenso gut. Nun aber zur Zubereitung:

Die Tomaten kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser etwa 30 Sekunden überbrühen um dann die Haut abzuziehen. Danach die Tomaten in sehr kleine Würfel zu Concassé schneiden.
Die Hälfte des Olivenöls in einer Kasserolle erhitzen, die Tomaten anbraten und etwa 4 Minuten reduzieren, dann den Honig und den Zimt hinzufügen. So lange unter ständigem Rühren einkochen, bis eine dickliche, beinahe karamellartige Masse entstanden ist, danach erkalten lassen.

Den Rest des Olivenöls in einer Tajineform erhitzen (am besten über einem Holzkohlefeuer). Falls keine Tajine vorhanden ist, lässt sich das Gericht auch in einem Schmortopf zubereiten.

Die Schalotten im nicht zu heißen Olivenöl anbraten, bis sie glasig werden. Gut verrühren und den fein gehackten Knoblauch, den Safran, das Paprikapulver und das Piment d’Espelette hinzufügen. Fügen Sie nun die Hähnchenschenkel hinzu und wenden sie sie gut in den Gewürzen, sodass sie von allen Seiten bedeckt sind. Fügen Sie den Sellerie, die Karotten, Thymian und Salbei hinzu. Begießen Sie alles nun mit der Hühnerbrühe und verrühren Sie gut. Setzen Sie den Deckel der Tajineform auf und lassen Sie das Gericht nun je nach Größe der Hähnchenschenkel etwa 1 – 1 1/2 Stunden leise vor sich hin köcheln.

Fügen Sie nun das Tomatenconfit mit Honig hinzu und verrühren Sie gut. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack. Lassen Sie die Tajine noch etwa 20 Minuten weiter kochen.

In dieser Zeit sollten Sie die Sesamsamen und Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei hoher Temperatur anrösten und darauf achten, dass die Samen gut Farbe annehmen.

Hacken Sie die Basilikumblätter und bestreuen Sie die fertige Tajine zuerst mit dem Sesam und den Pinienkernen und zuletzt mit dem gehackten Basilikum.

Ich habe zu diesem Gericht pikant gewürzten Bulgur gereicht. Ein leichter, gut gekühlter Rose aus der Provence passt ganz vorzüglich zu diesem leichten, durch und durch arabisch-maghrebinischen Gericht, das man wirklich, wenn möglich auf einem Holzkohlegrill, und vor allem mit selbst gemachter Hühnerbrühe zubereiten sollte.

Banoffee Pie

Rouladen