Zutaten für 6 Portionen
- 1 kg Rinderfilet(s), pariert, ohne Kopf und Schwanz
- 500 g Champignons
- 200 g Speck
- 2 Schalotte(n)
- 1 Knoblauchzehe(n)
- 1 Rolle(n) Blätterteig
- 1 Ei(er), verquirlt
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- 2 Scheibe/n Toastbrot ohne Rinde
Außerdem: (Für die Gänseleberpastete)
- 100 g Butter
- 300 g Gänseleber
- 1 Stängel Majoran
- 1 Stängel Thymian
- 1 Schalotte(n)
- ½ Knoblauchzehe(n)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 190 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Das Rinderfilet von allen Seiten 1 – 2 Minuten scharf im Bräter anbraten. Für die Duxelles-Masse parallel Champignons, Schalotten, Knoblauch und Speck fein würfeln und mit etwas Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen.
Das Rinderfilet aus dem Bräter nehmen und beiseitestellen. In demselben Bräter die Gänseleber anbraten. Klein geschnittene Schalotten und Knoblauch dazugeben und Thymian und Majoran darüber zupfen.
Die Gänseleber aus dem Bräter nehmen und in ein hohes Gefäß füllen. Den Bratensatz mit einem Stück Butter lösen und zur Gänseleber geben. Ein weiteres Stück Butter hinzugeben und alles pürieren. Die Duxelles-Masse vom Herd nehmen.
Den Blätterteig ausrollen und auf ein Backpapier legen. Die Toastbrotscheiben fein würfeln und auf der Mittellinie der Längsseite verteilen. Sie verhindern, dass der Blätterteig vom Fleischsaft aufweicht. Auf die Toastwürfel das Rinderfilet legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Leberpastete mit der Duxelles-Masse mischen und auf dem Fleisch verteilen. Den Blätterteig über das Rinderfilet klappen, sodass das Fleisch komplett bedeckt ist. Mit einem verquirlten Ei einpinseln und für ca. 35 Minuten im Ofen backen (medium). Wer es lieber durch mag, lässt das Filet Wellington 38 – 40 Minuten garen.