Arancini sind knusprige, goldbraune Reisbällchen, gefüllt mit einer Vielzahl von Zutaten wie Fleischragout, Tomatensoße, Mozzarella und Erbsen. Der Name “Arancini” bedeutet “kleine Orangen” auf Italienisch, was ihre runde Form und goldene Farbe beschreibt.
Herkunft und Geschichte
Ursprünglich aus Sizilien stammend, haben Arancini eine Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurden während der arabischen Herrschaft in Sizilien eingeführt. Durch die Jahrhunderte haben sie sich zu einem beliebten Straßenessen und Festgericht entwickelt.
Herstellung
Zutaten:
- Gekochter Risottoreis
- Fleischragout oder Tomatensoße
- Mozzarella
- Erbsen (optional)
- Paniermehl
- Eier
- Salz und Pfeffer
- Öl zum Frittieren
Prozess:
- Eine Handvoll Reis nehmen und eine Vertiefung in der Mitte formen.
- Die Vertiefung mit der gewünschten Füllung, z.B. Ragout, Mozzarella und Erbsen, füllen.
- Den Reis um die Füllung herum formen, um ein geschlossenes Bällchen zu bilden.
- Das Bällchen in verquirltem Ei wenden und dann im Paniermehl rollen.
- In heißem Öl goldbraun frittieren.
Serviervorschlag
Arancini werden oft heiß als Snack oder Vorspeise serviert. Sie sind ideal zum Eintauchen in Marinara-Soße oder eine scharfe Arrabbiata-Soße.