Chutney ist eine würzige Beilage, die in vielen Varianten in der indischen Küche zu finden ist. Es kann aus Früchten, Gemüse, Kräutern und Gewürzen hergestellt werden und dient als Ergänzung zu Hauptgerichten.
Geschichte
Das Wort “Chutney” stammt aus dem Hindi “चटनी” und bezeichnet eine breite Palette von Gewürzpasten und -soßen in der indischen Küche. Chutneys sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der indischen Kulinarik und wurden später durch den britischen Kolonialismus auch in anderen Teilen der Welt bekannt.
Herstellung
Zutaten
(Die Zutaten variieren je nach Art des Chutneys)
- Früchte wie Mango, Tamarinde oder Tomaten
- Gewürze wie Senfsamen, Kreuzkümmel und Fenchelsamen
- Kräuter wie Koriander oder Minze
- Chili, Salz und Zucker
- Essig oder Zitronensaft
Prozess
- Vorbereitung: Die Hauptzutaten werden gewaschen und vorbereitet.
- Kochen: Fruchtige Chutneys werden oft gekocht, um die Früchte weich zu machen und die Aromen zu kombinieren.
- Mahlen: Die Zutaten werden zu einer Paste gemahlen, entweder in einem Mixer oder mit einem Mörser und Stößel.
- Würzen: Gewürze, Salz und Zucker werden hinzugefügt und abgeschmeckt.
- Konservieren: Chutneys werden oft mit Essig oder Zitronensaft konserviert und können mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.