in

Was ist Currywurst?

Currywurst ist eine ikonische deutsche Fast-Food-Spezialität, die sich durch ihre einfache Zubereitung und ihren einzigartigen Geschmack auszeichnet. Das Gericht besteht aus gebratener oder gegrillter Bratwurst, die in Scheiben geschnitten und mit einer speziellen Currysauce übergossen wird, gewöhnlich serviert mit Pommes Frites oder Brötchen.

Geschichte

Die Currywurst wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin erfunden, als kriegsbedingte Rationierungen ein einfaches und nahrhaftes Essen erforderlich machten. Herta Heuwer, eine Imbissbudenbesitzerin in Berlin, gilt als Erfinderin der Currywurst im Jahr 1949. Sie experimentierte mit Zutaten, die von britischen Soldaten zur Verfügung gestellt wurden: Wurst, Ketchup und Currypulver.

Herstellung

Zutaten

  • Bratwurst
  • Tomatenketchup oder Tomatenpaste
  • Currypulver
  • Paprikapulver
  • Zwiebeln
  • Öl
  • Optional: Worcestershire-Sauce, Tabasco, Honig oder Zucker

Prozess

  1. Zubereitung der Wurst: Die Bratwurst wird gebraten oder gegrillt bis sie gut durch ist.
  2. Herstellung der Sauce: Zwiebeln werden in Öl angebraten. Tomatenketchup oder -paste wird hinzugefügt, zusammen mit Currypulver, Paprikapulver und anderen optionalen Zutaten nach Geschmack. Die Sauce wird gekocht, bis sie eingedickt ist.
  3. Servieren: Die gebratene Wurst wird in Scheiben geschnitten, mit der Currysauce übergossen und mit zusätzlichem Currypulver bestreut. Oft wird sie mit Pommes Frites oder einem Brötchen als Beilage serviert.

Fazit

Mit ihrem würzigen, süß-sauren Geschmack ist die Currywurst ein Lieblingsgericht vieler Deutscher und Touristen. Sie ist in Imbissbuden in ganz Deutschland erhältlich und steht symbolisch für die kulinarische Geschichte Berlins nach dem Krieg.

Was ist English Breakfast?

Was ist Wurst?