Eine Galette de Bretagne ist ein herzhafter Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, der traditionell in der Bretagne im Westen Frankreichs zubereitet wird.
Herkunft und Geschichte
Galette de Bretagne hat ihren Ursprung im Mittelalter in der Bretagne. Sie unterscheidet sich von den süßen Crêpes durch das Buchweizenmehl, das einen nussigen Geschmack verleiht.
Herstellung
Zutaten:
- Buchweizenmehl
- Wasser
- Salz
- Füllungen wie Schinken, Käse, Ei oder Pilze
Prozess:
- Das Mehl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig vermengen.
- Eine Pfanne erhitzen und ein wenig Butter oder Öl hinzufügen.
- Eine Portion des Teigs in die Pfanne gießen und verteilen, bis er dünn ist.
- Die gewählte Füllung hinzufügen und kurz braten, bis der Rand knusprig ist.
Serviervorschlag
Sofort servieren, während sie noch heiß sind.