in

Was ist Haggis?

Haggis ist ein traditionelles schottisches Gericht, das in der Regel aus Schafseingeweiden besteht – Herz, Lunge und Leber –, die mit Haferflocken, Zwiebeln, Gewürzen und Salz gemischt werden. Diese Mischung wird dann in einen Schafsmagen oder eine andere Tierblase gefüllt und gekocht.

Herkunft und Geschichte

Haggis wird oft als Nationalgericht von Schottland angesehen. Es gibt viele Theorien über den Ursprung von Haggis. Einige glauben, dass es von den Wikingern mitgebracht wurde, während andere vermuten, dass es seinen Ursprung in der Zeit hat, als die Schotten täglich von der Jagd lebten.

Haggis ist ein zentrales Element des “Burns Night Suppers”, einem jährlichen Gedenkfest für den Dichter Robert Burns, der Haggis in seinem Gedicht “Address to a Haggis” von 1787 lobte.

Herstellung

Zutaten:

  • Schafsherz, -lunge und -leber
  • Haferflocken
  • Zwiebeln
  • Gewürze und Salz
  • Schafsmagen oder synthetischer Darm

Prozess:

  1. Die Schafseingeweide werden gründlich gereinigt und gekocht.
  2. Nach dem Kochen werden sie fein gehackt und mit Haferflocken, Zwiebeln, Gewürzen und Salz gemischt.
  3. Diese Mischung wird in den vorbereiteten Schafsmagen oder synthetischen Darm gefüllt.
  4. Der gefüllte Magen wird dann für mehrere Stunden gekocht.

Serviervorschlag

Traditionell wird Haggis mit “Neeps and Tatties” (Rüben und Kartoffeln) serviert, oft begleitet von einem schottischen Whisky.

Was ist ein Deep-Fried Mars Bar?

Was ist Hutspot?