Irish Stew ist ein herzhafter Eintopf aus Irland, der hauptsächlich aus Lammfleisch, Kartoffeln und Zwiebeln besteht. Abhängig von der Region und den Vorlieben können auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Petersilie hinzugefügt werden.
Herkunft und Geschichte
Irish Stew hat seinen Ursprung in Irland und wurde traditionell als eine Methode entwickelt, um übrig gebliebenes Fleisch und Gemüse zu verwenden. Es war das einfache und nahrhafte Essen der Arbeiterklasse und Bauern. Durch die Zeiten hat sich das Gericht weiterentwickelt und verschiedene Variationen haben sich je nach Region und Verfügbarkeit der Zutaten herausgebildet.
Herstellung
Zutaten:
- Lammfleisch (oftmals Schulter oder Hals), in Stücke geschnitten
- Kartoffeln, geschält und in große Stücke geschnitten
- Zwiebeln, grob gehackt
- Karotten, in Scheiben geschnitten (optional)
- Sellerie, gehackt (optional)
- Petersilie, gehackt (optional)
- Wasser oder Lammbrühe
- Salz, Pfeffer und andere Gewürze nach Geschmack
Zubereitung:
- Lammfleischstücke in einem großen Topf anbraten, bis sie von allen Seiten schön gebräunt sind.
- Kartoffeln, Zwiebeln und anderes Gemüse hinzufügen.
- Mit Wasser oder Brühe bedecken und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und den Eintopf langsam köcheln lassen, bis das Fleisch zart und das Gemüse weich ist. Das kann je nach Größe der Fleischstücke 1 bis 2 Stunden dauern.
- Mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen abschmecken.
Serviervorschlag:
Irish Stew wird traditionell heiß serviert, oft begleitet von frischem irischem Brot oder Soda Bread.