Kebab bezieht sich auf eine Vielzahl von gegrillten Fleischgerichten, die in vielen Ländern des Mittleren Ostens, Zentralasiens und des Mittelmeerraums populär sind. Das Wort “Kebab” stammt aus dem Arabischen und bedeutet “braten”.
Herkunft und Geschichte
Kebabs haben eine lange Geschichte und sind in vielen Kulturen seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel. Nomadische Stämme in Zentralasien haben Fleisch auf Spieße gesteckt und über offenem Feuer gegrillt, was zur Entwicklung des Kebabs beigetragen hat, wie wir ihn heute kennen.
Herstellung
Zutaten:
- Fleisch (Lamm, Rind, Huhn oder Fisch), in Stücke geschnitten oder als Hackfleisch
- Zwiebeln, gehackt oder in Scheiben geschnitten
- Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Paprika und Sumach
- Knoblauch, gehackt
- Olivenöl oder Joghurt, zum Marinieren
- Holz- oder Metallspieße
Zubereitung:
- Das Fleisch mit Zwiebeln, Gewürzen, Knoblauch und Olivenöl oder Joghurt marinieren und einige Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Das marinierte Fleisch auf die Spieße stecken.
- Auf einem Grill oder über offenem Feuer grillen, bis das Fleisch gar ist und eine goldbraune Kruste hat.
Serviervorschlag:
Kebabs werden oft mit Fladenbrot, Salaten, eingelegtem Gemüse und verschiedenen Saucen wie Tzatziki oder Tahini serviert.