Pastilla (auch bekannt als “Bastilla” oder “Bisteeya”) ist eine traditionelle marokkanische Fleischpastete, die aus knusprigem Warqa-Teig gefertigt wird und in der Regel mit Taubenfleisch, Hühnchen und Mandeln gefüllt ist.
Herkunft und Geschichte
Pastilla hat Wurzeln in der andalusischen Kultur und wurde nach der Reconquista von muslimischen und jüdischen Flüchtlingen nach Marokko gebracht. Es ist ein Festgericht und wird oft bei besonderen Anlässen serviert.
Herstellung
Zutaten:
- Warqa oder Filoteig
- Hühner- oder Taubenfleisch
- Zwiebeln, gehackt
- Mandeln, geröstet und gemahlen
- Gewürze wie Safran, Zimt und Kreuzkümmel
- Eier
- Puderzucker
- Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Fleisch kochen, bis es zart ist und dann zerzupfen.
- Zwiebeln in Butter anbraten und Gewürze hinzufügen.
- Die zerzupfte Hühnchen oder Taube und die Eier hinzufügen und kochen, bis die Mischung eindickt.
- Den Warqa- oder Filoteig in eine runde Form legen, die Fleischmischung darauf verteilen und mit den gemahlenen Mandeln bestreuen.
- Den Teig über die Füllung falten und mit Butter bestreichen.
- Bei mittlerer Hitze backen, bis die Pastilla goldbraun ist.
- Mit Puderzucker und Zimt bestreuen.
Serviervorschlag:
Pastilla wird warm serviert und kann als Vorspeise oder Hauptgericht dienen.