in

Was ist Sacher-Torte?

Die Sacher-Torte ist eine berühmte Wiener Süßspeise und gilt weltweit als Inbegriff österreichischer Backkunst.

Geschichte

Die Sacher-Torte wurde 1832 von Franz Sacher erschaffen, der damals ein 16-jähriger Lehrling war. Ursprünglich für Fürst Metternich und seine Gäste kreiert, erfreut sich die Torte seitdem großer Beliebtheit und ist inzwischen weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.

Herstellung

Zutaten

  • Bitterschokolade
  • Butter
  • Zucker
  • Eigelb
  • Mehl
  • Eiweiß
  • Aprikosenkonfitüre
  • Zucker und Wasser für die Glasur

Prozess

Das Highlight der Sacher-Torte ist ihre Schokoladenglasur, die über einer dünnen Schicht Aprikosenkonfitüre liegt. Das Herz der Torte besteht aus einem lockeren Schokoladenkuchen, der in zwei Hälften geschnitten und mit der Konfitüre gefüllt wird. Nach dem Überziehen mit der Glasur wird die Torte kühl gestellt, damit die Glasur fest wird.

Zubereitung

Die Sacher-Torte wird in Stücke geschnitten und traditionell mit einem Klecks Schlagsahne serviert. Oftmals wird sie auch mit Kaffee oder Tee genossen.

Fazit

Die Sacher-Torte ist ein Klassiker der Wiener Küche, der Schokoladenliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Mit ihrer Kombination aus saftigem Teig, süßer Aprikosenkonfitüre und herber Schokoladenglasur ist sie ein unwiderstehlicher Genuss.

Was ist Tafelspitz?

Was ist Apfelstrudel?