Soda Bread ist ein traditionelles irisches Brot, das mit Natron (Backsoda) als Triebmittel zubereitet wird, anstelle von Hefe oder Sauerteig.
Herkunft und Geschichte
Soda Bread stammt aus Irland und wurde erstmals in den 1830er Jahren populär, als Natron als Backtriebmittel zugänglich wurde. In Zeiten von Armut und Hungersnot bot Soda Bread eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, nahrhaftes Brot ohne die Notwendigkeit einer Hefe- oder Sauerteigkultur zu backen.
Herstellung
Zutaten:
- Weizenmehl
- Natron (Backsoda)
- Buttermilch
- Salz
Zubereitung:
- Mehl, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Buttermilch hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig zu einer runden Form formen und ein Kreuz in die Oberseite schneiden – das traditionelle Zeichen für Soda Bread.
- Bei mittlerer Hitze im Ofen backen, bis das Brot goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf den Boden klopft.
Serviervorschlag:
Soda Bread wird oft warm serviert, idealerweise mit Butter. Es passt hervorragend zu Suppen, Eintöpfen und anderen herzhaften Gerichten.