in

Was ist Tajine?

Tajine ist ein langsames Schmorgericht aus Nordafrika, das in einem speziellen kegelförmigen Tongefäß, ebenfalls Tajine genannt, gekocht wird.

Herkunft und Geschichte

Die Tajine hat ihren Ursprung in Nordafrika und ist besonders in Marokko, Algerien und Tunesien verbreitet. Das Gericht und das Kochgeschirr sind nach der charakteristischen Form des Deckels benannt.

Herstellung

Zutaten:

  • Fleisch (Huhn, Lamm, Rind oder Fisch)
  • Gemüse wie Karotten, Zucchini, Kichererbsen und Oliven
  • Gewürze wie Safran, Ingwer, Kreuzkümmel und Koriander
  • Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Rosinen
  • Olivenöl und/oder Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Fleisch in der Tajine in etwas Olivenöl oder Butter anbraten.
  2. Gemüse, Gewürze und Trockenfrüchte hinzufügen und gut umrühren.
  3. Etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, den Deckel aufsetzen und alles langsam köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Serviervorschlag:

Tajine wird direkt aus dem Kochgeschirr serviert und oft mit Fladenbrot begleitet.

Was ist Couscous (dish)?