Jellied Eels sind ein traditionelles englisches Gericht, das besonders mit dem Osten Londons assoziiert wird. Es besteht aus Stücken von Aal, die in einem würzigen Gelee aus Aalbrühe eingebettet sind.
Geschichte
Das Gericht hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert in den Arbeitervierteln Londons, wo Aale in den Flüssen Themse und Lea reichlich vorhanden waren.
Herstellung
Zutaten
- Frische Aale
- Gelatine
- Essig
- Gewürze (z.B. Piment, Muskatnuss)
- Lorbeerblätter
- Zitronenschale
- Salz und Pfeffer
Prozess
- Aalvorbereitung: Die Aale werden gereinigt, in Stücke geschnitten und gekocht, bis sie zart sind. Die Kochflüssigkeit wird aufbewahrt.
- Gelee: Gelatine wird in die heiße Aalkochflüssigkeit eingerührt, zusammen mit Essig, Gewürzen, Lorbeerblättern und Zitronenschale.
- Abkühlen: Die Aalstücke werden in eine Form gelegt, die Geleemischung wird darüber gegossen, und das Ganze wird kalt gestellt, bis es fest ist.
- Servieren: Jellied Eels werden kalt serviert, oft mit frischem Brot oder Essiggurken.