in

Was sind Kippers?

Kippers sind traditionell geräucherte Heringe, die besonders in Großbritannien und Irland als Frühstücksspeise geschätzt werden. Die intensive Räucherung gibt ihnen eine charakteristische Farbe und ein reichhaltiges Aroma.

Geschichte

Das Wort “Kipper” stammt aus dem Old English “kipp”, was so viel wie “kippen” oder “drehen” bedeutet, was sich auf den traditionellen Räucherprozess bezieht. Seit Jahrhunderten sind Kippers ein fester Bestandteil des britischen Frühstücks.

Herstellung

Zutaten

  • Frische Heringe
  • Salz

Prozess

  1. Vorbereitung: Die Heringe werden gespalten, von Kopf und Eingeweiden befreit.
  2. Einlegen: Die Heringe werden in Salz eingelegt, um sie zu konservieren und Geschmack zu verleihen.
  3. Räuchern: Die gesalzenen Heringe werden in einem speziellen Ofen kalt über Holzspänen geräuchert. Dies gibt ihnen ihre charakteristische Farbe und Geschmack.
  4. Lagerung: Nach dem Räuchern können Kippers einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Genuss

Kippers werden oft zum Frühstück serviert, traditionell mit Butter bestrichenem Toast und manchmal auch mit pochierten oder Spiegeleiern. Sie sind eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D.

Was sind Schwäbische Maultaschen?

Was ist Fondue?